Basilika St. Johannes der Täufer in Gozo
Basilika St. Johannes der Täufer in Gozo
Eine ältere Dame sprach mich freundlich an, als ich durch die halb geöffnete Kirchentür trat. Sie machte mich darauf aufmerksam, dass es die Möglichkeit gibt, auf den Turm der Kirche und ein Museum zu besuchen. Dabei versäumte sie nicht, zu betonen, dass es einen Aufzug gibt! OK, das ist ein Argument, dem man sich nicht verschließen kann!
Grundsätzlich ist die Basilika St. Johannes der Täufer eine von sehr vielen Kirchen in Malta. Dann kommt noch Matz, dass sie auch noch nicht wirklich alt ist. Aber es ist ihre Größe und die damit verbundene Geschichte, auch die Basilika St. Johannes der Täufer macht sie deshalb so interessant. Die streng gläubigen Matleser, bzw. Gozianer, war ihre alte Kirche zu klein geworden. Sie beschlossen eine größere Kirche zu bauen. In Malta trägt eine Kirche zum Ansehen einer Kirchengemeinde bei und der Glaube, den das Bauwerk symbolisiert, muss weithin sichtbar sein. Im besten Fall sollte die Kirche natürlich auch eindrucksvoller sein als die der Nachbarorte.
Bei der Basilika St. Johannes der Täufer, hier hieß es klotzen und nicht kleckern! Deshalb wurde an dieser Stelle eine Neue und wesentlich größere erbaute. Der Innendurchmesser der neuen Kuppel beträgt jetzt 27 Meter und die Kuppel selber ist 75 Meter hoch. Der traditionell verwendete Kalkstein hat ein Gewicht von etwa 45.000 Tonnen! Die Kuppel selber ruht auf acht Säulen aus Beton, die man aber verkleidet hat. Man sagt, dass die Kuppel die dritthöchste freitragende Kuppel der Welt sein soll. Damit ist die Basilika St. Johannes der Täufer in Gozo auch die größte Kirche auf Gozo.
Mit ihrem Bau wurde erst 1952 begonnen, daher auch der eher nüchterne Look, wenn man sie mit anderen maltesischen Kirchen vergleicht. Das wirklich interessante ist, dass man die alte Kirche, blieb während des Baus der Rotunde stehen ließ. So konnte man während der Bauarbeiten diese weiter benutzen. Außerdem brauchte man ja eine Kirchen, denn die neue Kirche wurde erst am 17. Juni 1978 offiziell geweiht.
Als man die alte Kirche eigentlich nicht mehr brauchte, hat man sie aber nicht abgerissen ider zweckentfremdet. Sie wurde ganz behutsam abgebaut und die schönsten Skulpturen und Gemälde unter dem Kirchturm der jetztigen Kirche wieder aufgebaut. Sie dient heute als Museum.
Basilika St. Johannes der Täufer mit Weitsicht
Neben dem Museum ist auch der Aufzug um auf die Kuppel zu gelangen. Ein spektakulärer Panoramablick auf Gozo den Ort kann man hier genießen. Sogar die Hauptinsel Malta ist zu sehen. Den Glockenturm sollte man nicht unbedingt zur vollen Stunde besteigen, denn oben angenommen, steht man direkt unter den großen Glocken.