Ein Tag in Delft: Zwischen Geschichte, Grachten und dem Curiosa Markt​
·

Delft an einem perfekten Tag mit Flohmarkt und Geschichte

Warum Delft? – Ein spontaner Zwischenstopp mit Charme

Auf meiner Rückreise von Den Haag nach Frankfurt suchte ich nach einem Ort, der sich für einen kurzen, aber lohnenswerten Zwischenstopp eignet. Delft, gelegen zwischen Den Haag und Rotterdam, schien perfekt: eine historische Stadt mit malerischen Grachten, bekannt für ihre Delfter Keramik und die renommierte Technische Universität. Als ich erfuhr, dass an diesem Tag der Curiosa Markt stattfand, war die Entscheidung gefallen.​

Delft – Eine Stadt mit königlicher Geschichte

Delft erhielt 1246 das Stadtrecht und entwickelte sich im Mittelalter zu einer bedeutenden Handelsstadt. Besonders bekannt ist Delft durch Wilhelm von Oranien, der 1572 seine Residenz in die Stadt verlegte. Nach seiner Ermordung 1584 wurde er in der Nieuwe Kerk beigesetzt, die seitdem als Begräbnisstätte der niederländischen Königsfamilie dient. Diese Verbindung brachte Delft den Beinamen „Prinsenstad“ (Prinzenstadt) ein.

Im 17. Jahrhundert erlebte die Stadt ihre Blütezeit, unterstützt durch die Niederlassung der Vereinigten Ostindischen Kompanie und die Produktion der berühmten Delfter Keramik. Ein tragisches Ereignis war der „Delfter Donnerschlag“ von 1654, bei dem eine Pulverexplosion große Teile der Stadt zerstörte. Heute präsentiert sich Delft als harmonische Mischung aus historischem Erbe und modernem Leben.​

Der Curiosa Markt – Ein Paradies für Schatzsucher

Der Curiosa Markt in Delft ist ein wahres Highlight für Liebhaber von Antiquitäten und Kuriositäten. Jeden Samstag von April bis September verwandeln sich die Straßen rund um die Oude Kerk, die Voldersgracht, den Wijnhaven und die Hippolytusbuurt in einen lebendigen Markt mit über 120 Ständen. Hier findet man alles von altem Porzellan über Schmuck bis hin zu seltenen Büchern. ​

Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre: Die Stände entlang der Grachten, die historischen Gebäude im Hintergrund und das bunte Treiben der Besucher schaffen ein einzigartiges Erlebnis. Es ist nicht nur ein Markt, sondern ein Fest für alle Sinne.​


„Delft is goud“

Beim Schlendern durch Delft kann man zufällig auf „Delft is goud“ stoßen – eine schmale Gasse mit goldenem Kopfsteinpflaster. Auf den Pflastersteinen sind Namen eingraviert, allerdings jeweils auf maximal vier Buchstaben gekürzt. Für Einheimische mag dieses Kunstprojekt eine besondere Bedeutung haben, für Besucher bleibt es eher rätselhaft.

Adresse: Jozefstraat V/h Molenpoort, 2611 GL Delft, Niederlande

„Het Blauwe Hart“ (Das blaue Herz)

Mitten im Zentrum von Delft stößt man auf ein modernes Kunstwerk, das sofort ins Auge fällt: „Het Blauwe Hart“ – das Blaue Herz. Es befindet sich auf dem Beestenmarkt und besteht aus Dutzenden blauen Glasplatten, die gemeinsam die Form eines überdimensionalen Herzens bilden. Das Werk wurde 1999 von Marcel Smink geschaffen und symbolisiert die Liebe der Stadt zu ihrer berühmten blauen Keramik – dem Delfter Blau. Besonders bei Sonnenschein oder abends, wenn das Herz von innen beleuchtet wird, entfaltet es eine faszinierende Wirkung. Es ist ein schöner Kontrast zur historischen Umgebung und ein beliebtes Fotomotiv für Touristen.

Adresse: Oude Langendijk 2611, 2611 GS Delft, Niederlande


Warum sich ein Besuch in Delft lohnt

Delft bietet eine perfekte Kombination aus Geschichte, Kultur und Lebensfreude. Die kompakte Altstadt lässt sich bequem zu Fuß erkunden, und die vielen Cafés und Boutiquen laden zum Verweilen ein. Der Curiosa Markt verleiht dem Ganzen eine besondere Note und macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.​

Für Reisende, die zwischen Den Haag und Frankfurt unterwegs sind, ist Delft der ideale Ort für einen Zwischenstopp. Es ist eine Stadt, die Geschichte atmet und gleichzeitig voller Leben steckt.​

Fazit: Delft ist mehr als nur ein Zwischenstopp – es ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Charme in sich vereint. Ein Besuch, besonders an einem Markttag, ist absolut empfehlenswert.

Ähnliche Beiträge