Italien – zwischen Kultur, Küste und Kulinarik
Von antiken Stätten bis zu stillen Gassen – Italien berührt mit Geschichte, Schönheit und einer Seele, die man sehen kann.
Renaissance Tour 2025
Blogserie zum Mitreisen: Renaissance Tour 2025
Jeder dieser Orte wird im Blog einen eigenen Beitrag erhalten: detaillierter, bildreicher, mit Tipps für deine eigene Reiseplanung. Du kannst dich also schon jetzt darauf freuen, Schritt für Schritt mitzureisen. Ob du selbst eine Renaissance Tour durch Italien planst oder einfach nur Inspiration suchst – hier findest du Ideen, Bilder und Hintergrundwissen.
Die Renaissance hat Italien geprägt und Italien prägt bis heute Reisende, die sich auf eine solche Spurensuche einlassen. Genau das möchte ich mit meiner Blogserie vermitteln: Lust, selbst aufzubrechen und die Welt der Meisterwerke live zu erleben.
Bleib also dran – die Reise hat gerade erst begonnen.
- Mit KI entspannt durch Italien reisen – Renaissance Tour 2025
- Renaissance Tour 2025: Auf den Spuren der italienischen Meisterwerke
- Palazzo Ducale von Urbino: Eine Reise in die Wiege der Renaissance
- Martelli Pasta – wie mich ein Reisebericht im Fernsehen nach Lari führte
- Chiavenna: Der Ort hat uns zum Anhalten gezwungen!
- Kathedrale von Arezzo – Ein Meisterwerk zwischen Gotik und Renaissance
- Die Medici-Kapelle in Florenz: Wo Kunst und Geschichte lebendig sind
- Schiefer Turm von Pisa: Ein unvergleichlicher Sonnenuntergang nach unserer späten Ankunft
Renaissance Tour 2025: Auf den Spuren der italienischen Meisterwerke
Die Renaissance Tour 2025 ist meine große Italienreise durch eine Epoche, die wie keine andere das Gesicht Europas geprägt hat. Architektur,…
Palazzo Ducale von Urbino: Eine Reise in die Wiege der Renaissance
Wenn es einen Ort gibt, der die ganze Pracht und Kunstfertigkeit der italienischen Renaissance in sich vereint, dann ist…
Martelli Pasta – wie mich ein Reisebericht im Fernsehen nach Lari führte
Martelli Pasta, bzw. Pastificio Famiglia Martelli lernte ich zum ersten Mal in einem Reisebericht im Fernsehen über Norditalien kennen….
Chiavenna: Der Ort hat uns zum Anhalten gezwungen!
Ein charmanter historischer Kern – dafür steht Chiavenna Chiavenna hat uns völlig ungeplant überrascht und genau das macht diese…
Kathedrale von Arezzo – Ein Meisterwerk zwischen Gotik und Renaissance
Kathedrale von Arezzo – allein der Name weckt Bilder von gotischen Gewölben, bunten Glasfenstern und jahrhundertealter Geschichte. Auf einem…
Die Medici-Kapelle in Florenz: Wo Kunst und Geschichte lebendig sind
Die Medici-Kapelle (Cappelle Medicee) wollte ich unbedingt auf dieser Italienreise sehen. Wo passt sie besser hin, als in das…
Palazzo Ducale von Urbino: Eine Reise in die Wiege der Renaissance
Wenn es einen Ort gibt, der die ganze Pracht und Kunstfertigkeit der italienischen Renaissance in sich vereint, dann ist…
Martelli Pasta – wie mich ein Reisebericht im Fernsehen nach Lari führte
Martelli Pasta, bzw. Pastificio Famiglia Martelli lernte ich zum ersten Mal in einem Reisebericht im Fernsehen über Norditalien kennen….
Chiavenna: Der Ort hat uns zum Anhalten gezwungen!
Ein charmanter historischer Kern – dafür steht Chiavenna Chiavenna hat uns völlig ungeplant überrascht und genau das macht diese…
Kathedrale von Arezzo – Ein Meisterwerk zwischen Gotik und Renaissance
Kathedrale von Arezzo – allein der Name weckt Bilder von gotischen Gewölben, bunten Glasfenstern und jahrhundertealter Geschichte. Auf einem…
Die Medici-Kapelle in Florenz: Wo Kunst und Geschichte lebendig sind
Die Medici-Kapelle (Cappelle Medicee) wollte ich unbedingt auf dieser Italienreise sehen. Wo passt sie besser hin, als in das…
Schiefer Turm von Pisa: Ein unvergleichlicher Sonnenuntergang nach unserer späten Ankunft
Später Abend, spontane Tickets und eine ruhige Piazza Der Schiefe Turm von Pisa – seit jeher ein Symbol italienischer…
Der Fischmarkt von Catania: Ein Erlebnis für die Sinne
Heute nehme ich dich mit auf eine Reise zum berühmten Fischmarkt von Catania auf Sizilien. Dieser lebendige und historische…
Antikes Theater Taormina: 2000 Jahre Geschichte
Ciao, liebe Leser von einFrankfurter! Heute nehme ich euch mit auf eine Reise nach Sizilien, genauer gesagt nach Taormina,…
Savoca – der Pate auf Sizilien
Eintauchen in die Welt von Don Corleone Heute besuchen wir ein kleines, malerisches Dorf auf Sizilien, umgeben von alten…
Taormina ist die Perle Siziliens
Erkunde die Schönheit einer besonderen Altstadt in Taormina Taormina, die Perle Siziliens, zieht Besucher aus aller Welt mit ihrem…
Die Kathedrale von Palermo
Die Kathedrale von Palermo ist architektonisches Meisterwerk Stell dir vor, du stehst vor einer Kathedrale, die über Jahrhunderte hinweg…
Palazzo Mocenigo ein Palast in Venedig
Palazzo Mocenigo ein Palast in Venedig Der Palazzo Mocenigo, einst das Eigentum einer der einflussreichsten und wohlhabendsten Familien Venedigs,…
Der Kirchturm im Reschensee
Der Kirchturm im Reschensee Meine Rückfahrt aus Italien habe ich die Route extra so gewählt, dass ich von Bozen…
Basilica della Santissima Annunziata del Vastato
Basilica della Santissima Annunziata del Vastato Die Basilica della Santissima Annunziata del Vastato in Genua, Italien, ist ein Meisterwerk…
Ägyptisches Museum in Turin
Ägyptisches Museum in Turin Bei der ersten Reise nach Turin hatten wir keine Zeit das Ägyptisches Museum in Turin…
Warum mich Italien immer wieder ruft
Was mich besonders fasziniert: das Zusammenspiel von Alltag und Kunst. Hier sitzt man vor einem Espresso, während im Hintergrund ein Jahrhundertbau steht. Man spaziert durch ein Viertel, das seit der Renaissance kaum verändert wirkt, und entdeckt zugleich moderne Street-Art. Italien ist für mich kein Museum, sondern eine lebendige Bühne.
Ich reise durch Italien nicht, um Listen abzuhaken. Ich lasse mich treiben. Ich folge Gerüchen, Lichtstimmungen, Fassaden. Oft sind es die kleinen Momente, die bleiben: ein klösterlicher Innenhof in Florenz, ein leeres Teatro in Parma oder der leise Klang einer Gondel am Morgen in Venedig.
Diese Seite versammelt meine schönsten Reportagen, Fotos und Eindrücke aus Italien. Sie sollen nicht nur zeigen, wie das Land aussieht – sondern wie es sich anfühlt.

Zwischen Alpenblick und Seenzauber
Norditalien überrascht durch seine Kontraste: Während im Westen die Alpen die Kulisse dominieren, liegt im Osten das milde Licht der oberitalienischen Seen. Orte wie der Comer See, der Lago Maggiore oder der Gardasee bieten nicht nur eindrucksvolle Landschaften, sondern auch elegante Villen, Promenaden und Städtchen mit langer Geschichte.
In Städten wie Turin, Verona oder Mailand verbindet sich Tradition mit Moderne. Besonders Mailand hat mich fotografisch oft überrascht – zwischen Designhotspots, neoklassizistischen Fassaden und kleinen, ruhigen Innenhöfen. Und dann ist da noch Venedig: so oft besucht, aber mit der Kamera gesehen doch immer wieder neu. Norditalien zeigt, wie viele Gesichter Italien haben kann – rau, kultiviert, geheimnisvoll.
Wo Geschichte auf Hügelland trifft
Die Mitte Italiens ist für mich das Herz des Landes. Toskana, Umbrien, Marken – jede Region besitzt ihren ganz eigenen Charakter. Florenz, Siena, Perugia oder Urbino erzählen vom Reichtum der Renaissance, von Macht, Kunst und Erneuerung. Doch abseits der großen Namen finden sich stille Orte, an denen die Zeit scheinbar stehen geblieben ist.
Gerade für fotografische Reportagen liebe ich die sanften Hügel der Toskana im Abendlicht oder die Natursteingassen mittelalterlicher Dörfer. Auch das religiöse Erbe ist hier spürbar – in Klöstern, Eremitagen oder alten Pilgerwegen. Mittelitalien ist keine Kulisse. Es ist Bühne, Archiv und Atelier zugleich.
Wilde Schönheit und mediterraner Rhythmus
Der Süden hat für mich etwas Ursprüngliches. In Apulien, Kalabrien, Kampanien und auf Sizilien pulsiert das Leben anders. Die Städte sind lauter, die Farben kräftiger, die Kontraste deutlicher. Barocke Kirchen stehen neben modernistischen Ruinen, Fischerboote neben Dampferhäfen. Ich liebe diesen visuellen Reichtum.
Sizilien etwa – mit Palermo, Syrakus und dem Tal der Tempel – ist für mich wie ein eigenes Universum innerhalb Italiens. Auch Sardinien, mit seinen Nuraghen und abgelegenen Dörfern, eröffnet eine ganz andere Perspektive auf das Land. Der Süden zeigt das ursprüngliche, ungeglättete Italien – ein fotografischer Schatz für alle, die Geschichten sehen wollen.
Sizilien – Insel der Gegensätze und Geschichten
Sizilien ist mehr als nur ein Reiseziel. Für mich ist es ein Kapitel für sich – ein Ort, an dem Geschichte nicht einfach Vergangenheit ist, sondern Teil des Alltags. Die Insel wirkt wie ein eigenes kleines Universum innerhalb Italiens: geprägt von arabischer, griechischer, normannischer und spanischer Vergangenheit, von Vulkangestein und Meereslicht, von Ruinen und Märkten.
Palermo war für mich der Einstieg – laut, lebendig, voller Kontraste. In den Seitenstraßen treffen sich barocke Kirchenfassaden und Street-Art, Märkte dampfen, die Straßen riechen nach Meeresfrüchten, frittierten Köstlichkeiten und Espresso. Syrakus hingegen ist ruhiger, fast kontemplativ – besonders im Abendlicht auf der Halbinsel Ortigia, wo sich das Licht in den alten Fassaden bricht.
Auch das Landesinnere überrascht. Dörfer wie Ragusa, Noto oder Modica scheinen aus einer anderen Zeit. Und dann der Ätna – nicht nur geografisch, sondern auch atmosphärisch ein Mittelpunkt. Der Vulkan formt Landschaft und Leben, erzeugt Ehrfurcht und Fotomotive gleichermaßen.
Sizilien ist für mich ein Ort, an dem man nie alles gesehen haben kann. Die Insel fordert Geduld und schenkt Tiefe. Ihre Geschichten liegen nicht nur in den Steinen, sondern auch in den Blicken der Menschen. Wer mit Kamera und offenem Blick reist, wird hier fündig – nicht im touristischen Sinne, sondern im besten Sinne von: finden.